energiephysik. Schäfer Energieeffizienz & Bauphysik

Closed

Photos

Ühlingen-Birkendorf 79777
Unser Sachverständigenbüro energiephysik. Schäfer im Landkreis Waldshut verfügt über Jahrzehnte lange Erfahrung im Bauwesen. Wir erarbeiten Energieausweise (Verbrauch & Bedarf), individuelle Sanierungsfahrpläne (iSFP) und baurechtliche Feuchteschutznachweise für Dach- und Wandkonstruktionen. Darüber hinaus fertigen wir Gutachten für Gericht, Privat und Firmen zu Schäden am und im Gebäude an. Zertifiziert sind wir beim BAFA und der KfW als Energieberater für Wohngebäude sowie als Sachverständige für hygrothermische Bauphysik. Jedes Projekt behandeln wir individuell und führen eine umfassende Analyse Ihrer Bedürfnisse durch. Vertrauen Sie unserem fundierten Expertenwissen.
Owner verified
See a problem?

You might also like

Dr. U. Schärli Geologie+Geophysik
Metal cutting services

Dr. U. Schärli Geologie+Geophysik

Dr. U. Schärli Geologie+Geophysik wurde Im Jahre 2000 von Dr. Ueli Schärli gegründet. Dieser absolvierte seine Ausbildung an der ETH Zürich in Richtung Geologie und Geophysik. Er schloss 1989 erfolgreich seine Dissertation in Geothermie ab. Dr. U Schärli ist Patentinhaber und Miterfinder der kaballosen Temperaturmesssonde NIMO-T. Ebenfalls entwickelte er eine Messmethode zur Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität an Gesteinsproben. Die Firma beschäftigt sich hauptsächlich mit der Auslegung und Begleitung von geothermischen Anlagen und mit hydrogeologischen Abklärungen. Zunehmend werden auch Baugrunduntersuchungen durchgeführt. Im Labor können thermische Gesteinseigenschaften gemessen sowie geotechnische Untersuchungen an Lockergesteinen durchgeführt werden. Regelmässig beteiligt sich die Firma auch an geothermischen Forschungsprojekten. Geothermie Erdwärmesonden - Dimensionierung von Sondenfeldern mit modernster Software - Geologische und hydrogeologische Begleitung Wärme aus dem Grundwasser - Planung von Grundwasserbrunnen - Simulation der Grundwasserströmung mit 2-D und 3-D Software - Thermisch-hydraulische Modellierung der Kälte-/Wärmeausbreitung - Begleitung und Auswertung von Pumpversuchen - Dimensionierung von Versickerungsanlagen Feldmessungen - Temperaturmessungen in Bohrlöchern (bis 400 m) - Temperaturmessungen in Erdwärmesonden Labormessungen - Wärmeleitfähigkeit - spezifische Wärmekapazität - Dichte und Porosität
Germanyenergiephysik. Schäfer Energieeffizienz & Bauphysik

Yext