Jugendwerkstatt NOVA gGmbH stationäre Jugendhilfe im Unstrut-Hainich-Kreis

Photos

24 Markt
Schlotheim 99994
Ankommen und durchstarten Die Jugendwerkstatt Nova gGmbH ist seit über 20 Jahren Träger von drei Einrichtungen der stationären Jugendhilfe im Unstrut - Hainich - Kreis. Der ländlich geprägte Landkreis liegt genau in der Mitte Deutschlands im Norden Thüringens. Die Kreisstadt Mühlhausen fasziniert durch ihr jahrhundertealtes Stadtzentrum. Für Wohnen, Schule, Ausbildung und Freizeit bietet die Stadt beste Bedingungen. Dagegen findet sich an der der Werra entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, unberührte Natur. In der kleinen Stadt Schlotheim verbindet sich ländliches Leben und traditionelles Handwerk mit moderner Industrie. Kinder- und Jugendwohngruppen Felchta Ihre Ansprechpartner: Frau Maryna Wedel (Einrichtungsleiterin) Mühlhäuser Weg 139, 99974 Mühlhausen / OT Felchta Tel.: 03601-8884931 E-Mail: kinderheim-felchta@nova-jugendhilfe.de www.azubiwohnen-mhl.de Die Präzeptorei Ihre Ansprechpartner: Herr Benedikt Frank (Einrichtungsleiter) Frau Elke Zint (stellvertretende Einrichtungsleiterin) Schönberg 2, 99988 Schierschwende Tel.: 036024-869852 E-Mail: praezeptorei@nova-jugendhilfe.de Heilpädagogisch-therapeutisches Kinderheim Schloss Schlotheim Ihre Ansprechpartner: Frau Bianca Michel (Einrichtungsleiterin/Kinder- und Jugendtherapeutin) Frau Katja Kitzing (Erziehungsleiterin/Diplom Sozialpädagogin) Pferdemarkt 3b, 99994 Nottertal-Heilinger Höhen / OT Schlotheim Tel.: 036021-84454 E-Mail: schloss-schlotheim@t-online.de
Owner verified
See a problem?

You might also like

Zentralverwaltung

Zentralverwaltung

Stationäre / teilstationäre Angebote Wohnheim an der Werkstatt für behinderte Menschen mit Heilpädagogischer Förderung (HpF) und Tagesstruktur für alt gewordene Menschen mit geistiger Behinderung. Ebeleben ist eine Kleinstadt in Nordthüringen. Die Häuser grenzen an eine neu restaurierte barocke Schlossparkanlage, die zum Verweilen einlädt. In unmittelbarer Nähe befindet sich die Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) in Trägerschaft der Mühlhäuser Werkstätten e.V. Fünf Minuten Fußweg ist das Stadtzentrum entfernt, in dem auch die Ortskirche zu finden ist. Dienstleistungsunternehmen (Ärzte, Frisör, Geschäfte etc.) sind ebenfalls überwiegend fußgängig erreichbar. Im Haus “Martin” steht der Bereich der Heilpädagogischen Förderung und der Tagesstruktur für altgewordene Menschen mit geistiger Behinderung als „Zweiter Lebensbereich“ (Tagesstrukturierendes Angebot) neben dem Wohnbereich. In ihr werden die Personen betreut, die die WfbM nicht, noch nicht oder nicht mehr besuchen können. Die Teilnehmenden werden bei der Ausbildung ihrer individuellen Persönlichkeit unterstützt und bedürfnisorientiert betreut. Die Teams sind multiprofessionell zusammengesetzt. Der Erstbezug der modern eingerichteten Wohnhäuser Haus „Elisabeth“ und Haus „Lorenz“ erfolgte im August 1996. Beide Häuser sind schwellenlos zugängig und je mit einem Fahrstuhl ausgestattet. Karl Marien Haus Hilfen für Menschen mit geistiger Behinderung Teichmühlenweg 1, 99713 Ebeleben Tel. 036020/711-1228 Fax 036020/711-1230 E-Mail: wolfgang.sroka@novalis-diakonie.de Öffnungszeiten: Sonntag 11.00-17.00 Uhr
GermanyJugendwerkstatt NOVA gGmbH stationäre Jugendhilfe im Unstrut-Hainich-Kreis

Yext