Unsere Philosophie: "Lebendiger als in der großen Oper" - Dieser Eintrag im Gästebuch bringt die Philosophie der Lindauer Marionettenoper auf einen Punkt. Wenn die Zuschauer vergessen, dass auf der Bühne "nur" Marionetten agieren, haben die Puppenspieler der Marionettenoper ihr Ziel erreicht. Erst wenn man glaubt, die Puppen atmen zu hören, in ihren Gesichtern Freude oder Traurigkeit, Glück oder Schmerz entdeckt, ist das Bewegungsspiel vollkommen. Den menschlichen Vorbildern möglichst nahe zu kommen, ist der Kern der Philosophie der Marionettenoper. Geschichte: Die Lindauer Marionettenoper wurde im Jahr 2000 von Bernhard Leismüller gegründet. Etwa 500 Marionetten hat Bernhard Leismüller inzwischen gebaut. Über 200.000 Zuschauer waren seither zu Gast. Das Ensemble zählt mittlerweile 14 Puppenspieler. Insgesamt arbeiten mehr als 20 Personen für die Marionettenoper. Sogar einen Förderverein gibt es. Die "Freunde der Lindauer Marionettenoper" sind auf über 200 Mitglieder angewachsen.