Stadthaus Ulm
Das Stadthaus Ulm ist neben dem Ulmer Münster das zentrale Gebäude auf dem Ulmer Münsterplatz. Es wurde von dem New Yorker Architekten Richard Meier entworfen und im Jahr 1993 fertiggestellt. Rund 25 Jahre nach seiner Eröffnung wurde der einst in der Bevölkerung heftig umstrittene Stadthaus-Bau in Ulm unter Denkmalschutz gestellt. Das betont sachlich gehaltene Gebäudes aus Beton und Glas wurde im Jahr 2019 in das baden-württembergische Buch der Kulturdenkmale aufgenommen. Das Stadthaus ist ein internationaler Markstein moderner Stadtarchitektur. Es ist Ausstellungshaus und Veranstaltungsort, moderne Bauskulptur und Bewahrerin historischer Wurzeln, Bürgerforum und Café-Restaurant, Anlaufstelle für Touristen, Austragungsort eines internationalen Festivals neuer Musik und zeitgenössischer Tanzperformances. Der Neubebauung des Platzes, auf dem das Stadthaus steht, ging ein über 100-jähriges Ringen um die "richtige" Lösung voraus.