da Lang Psychotherapie

Closed

Photos

54 Rothstrasse
Zürich, ZH 8057
Fachpsychologe für Psychotherapie FSP (Schweiz) Kinder - und Jugendlichenpsychotherapeut (Deutschland) Shimi Lang ist in Basel geboren und besuchte Schulen in Basel, London, Gateshead und in Jerusalem. Danach absolvierte er in der Schweiz das Studium zum Versicherungsmathematiker. Während dieser Zeit war er auch in verschiedensten Jugend-Organisationen tätig und hat im Rahmen dieser Tätigkeit regelmässig referiert. Er hat in Osnabrück die Ausbildung zum Kinder- und Jugendpsychotherapeuten absolviert und arbeitete einige Jahre als Therapeut in einer Kinder- und Jugendklinik in Deutschland. Ab Juni 2020 wurde er amtierender Rabbiner in Osnabrück, Deutschland, bevor er 2022 nach Zürich zurückkehrte, um eine psychotherapeutische Praxis zu eröffnen. Shimi Lang ist verheiratet und hat zwei lebhafte Kinder. Psychotherapie Psychotherapie klingt befremdlich und beängstigend. Aber was beinhaltet eine Psychotherapie überhaupt? Die Ängste umfassen Gedanken wie: “versucht er mich zu beeinflussen?”, “muss ich dann lebenslang Tabletten nehmen?” oder “wenn das die Anderen erfahren!”. Ein guter Therapeut sollte in der Lage sein, diese Ängste aufzufangen und zu besprechen. Das Ziel muss sein, dass der Patient sich wohlfühlt, einen Raum hat, in dem er sich sicher fühlt und eine therapeutische Beziehung aufgebaut werden kann. Es ist nämlich die Beziehung, die den grössten, heilsamsten Effekt hat! Das Spezielle an der Therapie mit Kindern und Jugendlichen ist, dass die Familie, Bezugspersonen und das Umfeld ein wesentlicher Bestandteil der Therapie sind. Es muss sich immer das ganze System bewegen, damit eine Veränderung beim Kind oder Jugendlichen erfolgen kann. Deshalb ist es unbedingt erforderlich, dass die Eltern regelmässig an dem Prozess teilnehmen.
Owner verified
See a problem?

You might also like

Sigma Zentrum
Internal medicine practitioners

Sigma Zentrum

In den Einrichtungen des Sigma-Zentrums werden Sie als privatversicherter und beihilfeberechtigter Patient sowie als Selbstzahler medizinisch und psychotherapeutisch multiprofessionell betreut:■ Sigma-Akutkrankenhaus, bestehend aus mehreren Abteilungen mit eigenen multiprofessionellen Teams mit derzeit 130 Behandlungsplätzen■ Sigma-Tagesklinik mit 12 teilstationären Behandlungsplätzen■ Sigma-Institut bestehend aus Individualprävention, Früherkennungszentrum, Ambulanz, Akademie, GutachtenstelleFachdisziplinen im Sigma-Zentrum:■ Psychiatrie und Psychotherapie■ Psychosomatik■ Innere Medizin■ Allgemeinmedizin■ Naturheilverfahren■ Neurologie■ Schlafmedizin■ Sozialmedizin und Suchtmedizin■ AkupunkturPsychotherapeutische Verfahren:■ Systemische Therapie■ Verhaltenstherapie■ Tiefenpsychologisch fundierte und/oder analytische PsychotherapieBehandelt wird schulenübergreifend in leitliniengerechter und evidenzbasierter Medizin und Therapie.Behandlungsschwerpunkte:■ Abhängigkeitserkrankungen (stoffgebundene Sucht und Internet- und Mediensucht)■ ADHS bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 16 Jahren■ Angststörungen■ Bipolare Erkrankungen und Psychosen■ Borderline und andere Persönlichkeitsstörungen■ «Burnout» und Erschöpfungssyndrome■ Depressionen (phasisch und chronisch)■ Essstörungen■ Gerontopsychiatrie■ Schlafstörungen■ Schmerzstörungen (begleitend und somatoform)■ Somatoforme Störungen■ Traumafolgestörungen■ ZwangsstörungenDas Versorgungsnetz der Sigma-Klinik stellt eine ganzheitlich interaktive Medizin sicher, in der interdisziplinäre Behandlungsansätze in Wechselbeziehung zum Patienten stehen. Patienten werden durch multidisziplinäre Therapeutenteams sowie durch ein breites fachtherapeutisches Angebot höchstindividuell behandelt.
Psychologische Beratung
Industrial and labor consulting services

Psychologische Beratung

Petra Hampel – Ihre Spezialistin für Konfliktberatung und Meditation in Basel Kenn Sie den Unterschied zwischen einer Therapie und einer Beratung? Herzlich willkommen auf der Webseite von Petra Hampel, Praxis für psychologische Beratung in der Grossbasler Altstadt! Meine schulübergreifende Praxisstrategie, die ich in 30 Jahren Praxistätigkeit als Heilpraktikerin und Psychotherapeutin entwickelt habe, heisst für mich, den Menschen mit seinen Notwendigkeiten und Bedürfnissen im Blick zu haben. Denn die Frage heisst doch: Was müssen wir tun, was können wir tun? Meine Beratung ist nicht-heilkundliche Psychologie (keine Kostenübernahme durch Krankenkassen) und ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. Ich biete kein Sammelsurium von Theorien, sondern ein ganzheitliches und langjährig erprobtes Konzept, gewachsen aus 30-jähriger Berufserfahrung. Ich habe drei Schwerpunkte: - Menschen in Not - Menschen auf der Suche - Menschen in unguten, nicht selbstverschuldeten Umständen - Selbsmanagment Persönlichkeitsentwicklung Meine Ausbildung umfasst folgende Bereiche: - Ausbildung in Psychoanalyse - Gruppenanalytische Therapie - Ausbildung in NLP (Neurolinguistische Programmierung) - Ausbildung in Logotherapie - Führen mit Leitbildern - Themenzentrierte Interaktion (TZI) - EMDR (Traumabehandlung, Eye Movement Desensitization and Reprocessing) Ich biete u. a. folgende Verfahren an: - Beratende Psychologie - Konfliktberatung - Lifestyleanalyse, Familienfeldanalyse - Lebensberatung - Sexualberatung - Stressreduktion/Zeitmanagement - Krisenberatung - Ernährungsberatung bei Krankheit - Kreativitätsförderung - Autogenes Training - Meditation Kontaktieren Sie mich. Ich bin gerne für Sie da.
Baur Barbara

Baur Barbara

Guten Tag im Raum für Körpertherapie Sind Sie auf der Suche nach einer ganzheitlichen Behandlung? Wünschen Sie Sich ein offenes Ohr für Ihre Anliegen? Möchten Sie zur Ruhe kommen und abschalten können? Ich bin sehr gerne für Sie da. Ursprünglich Physiotherapeutin, arbeite ich seit 2005 als Osteopathin, seit 2017 als TRE Providerin und bin momnetan in der Ausbildung zum Coach für Autogenes Training. Meine besonderen Interessen liegen u.a in den Bereichen des Mikrobioms, also des Stoffwechsels und seinen Tücken sowie dem Stressbewältigungsmanagment. Ausserdem behandle ich vermehrt Long Covid Problematiken. Ich nehme mir gerne Zeit für Sie und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Sollten Sie zu den angegebenen Zeiten nicht können, schreiben Sie mich einfach an. Mit herzlichen Grüssen, Barbara Baur Geschichte der Osteopathie Dr. Andrew Taylor Still begründete die Osteopathie Ende des 19. Jahrhunderts in Amerika. Bis heute bilden seine grundlegenden Einsichten das Fundament der osteopathischen Therapie. Die Betrachtung des Organismus als Einheit, die Bedeutung der lebensspendenden Mobilität aller Gewebe im Körper, sowie seine Fähigkeit der Selbstregulierung und dem engen Zusammenhang von Struktur und Funktion aller Teile. Die osteopatische Behandlung Nach einer ausführlichen Anamnese erfolgen Diagnose und Therapie. Der Osteopath erfühlt und ertastet den ganzen Körper und sucht nach verminderter Beweglichkeit in allen Strukturen des Körpers. Die Muskeln, Bänder, Nervenstränge, Organe und Knochen sind miteinander verbunden, dadurch kann es sein, dass Beschwerden auftreten können, ohne dass die Struktur selber betroffen ist. Der Osteopath arbeitet also nicht immer am scheinbar schmerzenden Bereich, sondern sucht nach dem ursprünglichen Spannungsfeld.
Switzerlandda Lang Psychotherapie

Yext