Cesi Canepa AG

Closed

Photos

9 Gewerbestrasse
Cham, ZG 6330
Wir begleiten Sie vor, während und nach der Realisation – von der Planung über die Ausführung bis zum regelmässigen Service. Qualität Wir verpflichten uns qualitativ hochstehenden Lösungen und stellen die Zuverlässigkeit unserer Produkte und Dienstleistungen in den Mittelpunkt unseres Schaffens.Kundenorientiert Die Bedürfnisse unserer Kunden sind uns oberstes Gebot. Durch kundengerechte und preiswerte Produkte und Dienstleistungen sichern wir die beiderseitige Zufriedenheit und gewährleisten eine langjährige, zufriedenstellende Zusammenarbeit. Innovation Wir ruhen uns nicht auf unserem erworbenen Fachwissen aus. Durch fortwährende Weiterbildung verbessern wir unsere Fachkompetenz laufend und bieten Ihnen so innovative Produkte und zukunftsorientierte Lösungen an. Die Zufriedenheit des Kunden steht bei uns seit mehr als 50 Jahren an erster Stelle. Die Cesi Canepa AG wurde 1955 gegründet und ist ein führendes Elektrounternehmen auf dem Platz Zug. Mit den Bereichen Elektro, Gebäudetechnik, Service und Telematik, haben wir uns in dieser Zeit einen ausgezeichneten Namen verschafft. Durch gezielte Weiterbildung unserer Mitarbeiter, bieten wir Ihnen also schon heute, was Sie morgen von Ihrem Fachpartner erwarten. Cesi Canepa AG Dienstleistungen: Starkstrom Service Telematik Gebäudeverkabelung
Owner verified
See a problem?

You might also like

Furrer Solartechnik
Hardware for environmental regulators, Electrical personal use appliance repair, Electrical equipment repair services

Furrer Solartechnik

Als Spezialist in der Solartechnik ist es uns ein grosses Anliegen, individuell und persönlich auf die Kundenwünsche einzugehen.Wir bieten unserer Kundschaft eine seriöse Planung und Ausführung. Furrer SolartechnikSolarpioniere – individuell – persönlich Beratung - Solar Wärme - Solar Strom - Service Wärme - Service Strom - Service Boiler Service - Solarcheck - Service Solarwärme - Service Solarstrom - Service Boiler Solar Wärme - Wärme von der Sonne Warmwasser und Heizungsunterstützung von der Sonne 1 m² Pro Person reicht aus um ca. 40% des jährlichen Warmwasserbedarfs abzudecken. 4–6 m² Kollektorfläche reichen aus um 60-70% des jährlichen Energiebedarfs eines Einfamilienhauses abzudecken. 450 Liter Ein kleiner Warmwasserspeicher reicht aus, um ganzjährig 70% des benötigten Warmwassers einer 4-köpfigen Familie solar zu erwärmen. Solar Strom - Strom von der Sonne Elektrische Energie direkt von der Sonne Indach Die Anlage wird als Teil der Gebäudehülle ins Dach integriert. Flachdach Die Anlage wird ohne Dachdurchdringung auf die bestehende Dachhaut gestellt. Aufdach Die Anlage wird auf das bestehende Schrägdach montiert. Service Wärme - Service für Solarwärme – Anlagen Wir bieten Ihnen periodische Servicearbeiten an. Kollektoren Die Sonnenkollektoren sind ganzjährig der Witterung ausgesetzt und müssen hohen Anforderungen standhalten (hohe Temperaturen, Kälte, Frost, UV-Strahlung). periodisch Als Solarfachfirma mit Erfahrung seit 1992 auf dem Gebiet der Sonnenenergie empfehlen wir Ihnen, die Arbeiten aus folgenden Gründen periodisch durchzuführen: - Mögliche Störungen können frühzeitig erkannt werden - Die Werterhaltung, Betriebssicherheit und die Lebensdauer der Anlagenkomponenten wird massiv erhöht - Eine optimale Funktion der Anlage ist gewährleistet - Einhaltung der hohen Kollektorleistung - SWISSOLAR empfiehlt die periodischen Servicearbeiten - Nehmen Sie mit uns Kontakt auf Service Strom - Service für Solarstrom – Anlagen Wir bieten Ihnen periodische Servicearbeiten an. Solarmodule Die Solarmodule sind ganzjährig der Witterung ausgesetzt und müssen hohen Anforderungen standhalten (hohe Temperaturen, Kälte, Frost sowie UV-Strahlung). periodisch Als Solarfachfirma mit Erfahrung seit 1992 auf dem Gebiet der Sonnenenergie empfehlen wir Ihnen, die Arbeiten aus folgenden Gründen periodisch durchzuführen: - Eine optimale Funktion der Anlage ist gewährleistet - Erhaltung der hohen Modulleistung / Anlageeffizienz - Mögliche Störungen können frühzeitig erkannt werden - Die Lebensdauer der Anlagenkomponenten wird erhöht - SWISSOLAR empfiehlt die periodischen Servicearbeiten - Nehmen Sie mit uns Kontakt auf Service Boiler - Service für Boiler Als Fachfirma mit Erfahrung seit 1992 auf dem Gebiet der Wassertechnik führen wir den Boilerservice Fachmännisch durch! Kalk Kalk ist ein Bestandteil unseres Trinkwassers. Im Boiler lagert es sich an den Heizstäben ab und beeinträchtigt die Funktion des Boilers. periodisch Aus hygienischen Gründen empfiehlt der Schweizer Verein für Gas und Wasser einen Boilerservice alle 2 bis 5 Jahre: - Kalk isoliert die Heizstäbe: 1mm Kalkschicht = 7% mehr Stromverbrauch; 1cm Kalk = 50% mehr Stromverbrauch. - Anode kann geprüft oder ersetzt werden. Sie vermindert die Kalkablagerung. - Dichtungen können ersetzt werden. - Die Lebensdauer des Boilers wird massiv erhöht - Nehmen Sie mit uns Kontaktauf
glafag ag
Electric power systems contractors, Binoculars and telescopes, Electrical personal use appliance repair

glafag ag

Wir helfen Ihnen bei - Arbeiten rund um’s Thema Glasfaser (Breitband-Netz) - Installationen, Inbetriebnahmen sowie Service- und Unterhaltsarbeiten - der Montage und Inbetriebnahme von Provider Equipment aller Arten - der Heim- oder Büroverkabelung (egal ob Netzwerk, Glasfaser oder POF) - Business Erschliessungen in Firmengebäuden bis zur redundanten Hauseinführung - der Umstellung von analog auf digital (ISDN) - der Planung und Realisierung von Neubauprojekten (Unterstützung Planer, Bauherr, Elektrofirma) - der Abnahme von FTTH Installationen unter Einhaltung der technischen Richtlinien (alle Netze) - Spleissarbeiten aller Art - allgemeinen Fragen zur Telekommunikation Unsere Firma (glafag = glasfaser ag) - ist ein familiäres Jungunternehmen und wurde im Oktober 2012 gegründet - hat langjährige Erfahrung im Glasfaserbereich (M. Aschwanden bereits seit 2008) - gibt es dank einem jungen und motivierten Team von zurzeit über 35 Mitarbeitern - bietet eine hohe Fachkompetenz dank stetiger Weiterbildung Wie funktioniert die Glasfasertechnologie? Bei der herkömmlichen Kupfertechnologie erfolgt die Datenübertragung durch Stromimpulse. Im Unterschied hierzu werden bei der Glasfasertechnik optische Signale mittels extrem schmaler Glasfaserkabel (auch Lichtwellenleiter genannt) in Lichtgeschwindigkeit übertragen. So ist eine viel höhere maximale Bandbreite möglich. Dies bedeutet, es können mehr Informationen pro Zeiteinheit übertragen werden und es ist auch eine symmetrische Leitung möglich (das heisst, die Geschwindigkeit in Megabit pro Sekunde ist für Uploads gleich wie für Downloads). Glasfaserleitungen können über mehrere hundert Kilometer ohne Zwischenverstärker gelegt werden. Zudem ist ein durch Glasfaserkabel übertragenes Signal unempfindlich gegenüber elektrischen und magnetischen Störfeldern und bietet eine ziemlich hohe Abhörsicherheit.
SwitzerlandCesi Canepa AG

Yext