KTK Kindertagesklinik Liestal

Closed

Photos

87a Oristalstrasse
Liestal, BL 4410
Die KTK Kindertagesklinik in Liestal Seit über 20 Jahren steht der Patient bei unseren Kinderärztinnen und Kinderärzten sowie dem ganzem KTK Team im Zentrum. Wir sind ein ambulantes und tagesstationäres Gesundheitszentrum in Liestal. Säuglinge, Kleinkinder wie auch Jugendliche werden bei uns von einem qualifizierten Team betreut und versorgt. Eine Schnittwunde, ein Ultraschall oder auch ein Röntgenbild, wir bieten unseren Patienten eine solide Grundversorgung 365 Tage im Jahr. Wir freuen uns Ihr Kinderarzt sein zu dürfen.

Also at this address

Owner verified
See a problem?

You might also like

Klinik Arlesheim AG
Eating places

Klinik Arlesheim AG

Die medizinische Diagnostik und Therapie basiert auf den modernen Möglichkeiten der naturwissenschaftlichen Medizin. Als erste anthroposophische Klinik weltweit verfügt die Klinik Arlesheim über eine fast 100-jährige Erfahrung mit dem integrativen Konzept der Anthroposophischen Medizin. Wir sind eine Klinik für Innere Medizin, Onkologie und Psychiatrie. Zudem haben wir ein breites ambulantes Angebot - so auch eine ambulante Filiale in Basel, das Ita Wegman Ambulatorium.24 Stunden einsatzbereit. Für Erwachsene (ab 16 Jahren). Wann immer Sie auf dringende medizinische Hilfe angewiesen sind: Rufen Sie uns an, oder kommen Sie direkt vorbei. Die Versorgung von akuten internistischen Erkrankungen wie Herznotfällen, Atembeschwerden, Bauchbeschwerden, Entzündungen, Fieber und Schmerzen bilden den fachlichen Schwerpunkt der Notfallstation. Für Notfälle, die eine chirurgische oder intensivmedizinische Versorgung erfordern, arbeiten wir mit den Spitälern Dornach, Bruderholz und dem Universitätsspital Basel zusammen. Ein Team von Pflegefachpersonen und Assistenzärzten, Fachärzten und medizinischen Praxisassistentinnen gewährleistet rund um die Uhr die Einsatzbereitschaft auf der Notfallstation. Zur Diagnostik, Überwachung und Behandlung stehen Monitore, EKG, Ultraschall, Labor, Röntgen, Notfallmedikamente u.a. zur Verfügung. Zudem werden anthroposophische Arzneimittel und therapeutische Wickel eingesetzt. Innere Medizin Im Haus Wegman befindet sich unsere Station Innere Medizin mit 22 Betten (ein 3-Bett-Zimmer, sonst 2- und 1-Bett-Zimmer). Wir haben einen kantonalen Leistungsauftrag für Neurologie, Endokrinologie, Gastroenterologie, Kardiologie (inkl. Schrittmacher), Pneumologie und Rheumatologie. Die Station verfügt über Betten für alle Versicherungsklassen.Kardiologie In der Abteilung Kardiologie werden alle nicht-invasiven kardiologischen Untersuchungen durchgeführt, z.B. - Fahrradergometrie - 24h-EKG - R-Test (Ereignis-EKG) - 24h-Blutdruck - Echokardiographie - Stressechokardiographie - Transoesophageale Echokardiographie - Schrittmacherkontrolle Für die weitergehenden, technischen Untersuchungen hat sich die Zusammenarbeit mit der Abteilung Kardiologie des Kantonsspital Basel und Bruderholz bewährt.Pneumologie Schwerpunktmässig behandeln wir Patientinnen und Patienten mit Asthma, COPD, Emphysem, Bronchiektasen, Lungenfibrose und Sarkaidose. Zur Abklärung und Verlaufskontrolle führen wir folgende Untersuchungen durch: - Lungenfunktionsprüfungen - bildgebende Verfahren - arterielle Blutgasanalysen (und bei Bedarf Pleurapunktionen) - Pleurapunktionen Für die Therapie werden je nach Indikation Medikamente, Inhalationen, äussere Anwendungen, Atemphysiotherapie, rhythmische Massagen, Heileurythmie, Sprachgestaltung und Kunsttherapien angewendet. Anmeldungen für Lungenfunktionstests nimmt das Sekretariat Fachambulanzen entgegen. Neurologie In der neurologischen Ambulanz werden verschiedene Untersuchungen und Therapien der klinischen Neurophysiologie sowie der Verhaltensneurologie angeboten. Häufige Krankheitsbilder und Therapien - M. Parkinson - Multiple Sklerose - Anfallsleiden oder Epilepsie - Konzentrations- und Gedächtnisstörungen beispielsweise bei Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADS) oder Demenz - neuromuskuläre Erkrankungen - Polyneuropathie - Nervenwurzelsyndrom infolge von Bandscheibenproblemen, Hexenschuss oder Ischias Neurodiagnostik u.a. mit folgenden Untersuchungen und Abklärungen: - EEG (Elektroenzephalogramm) - VEP (visuell evoziertes Potenzial) - SEP (somatosensorisch evoziertes Potenzial) - NLG (Nervenleitgeschwindigkeit) - EMG (Elektromyogramm) - Verhaltensneurologische Abklärung - Langzeit Video-EEG Monitoring Gastroenterologie Eine moderne Diagnostik für strukturelle und funktionelle Krankheitsbilder und Begleiten der Patienten auf ihren individuellen Krankheitswegen. In der Therapie verbinden wir integrative Ansätze der Anthroposophischen Medizin mit schulmedizinischen Möglichkeiten, so dass ganzheitliche Therapiekonzepte entstehen, die exakt zum einzelnen Patienten passen. Krankheiten, die bei uns behandelt werden: - Magen- und Darmkrebs - Chronisch entzündliche Darmerkrankungen - Morbus Crohn - Colitis ulcerosa - Mikroskopische Colitis - Funktionelle Darmerkrankungen - Reizdarmsyndrom - Chronische Obstipation - Chronische Durchfälle - Magenschleimhautentzündungen (Gastritis) - Speiseröhrenerkrankungen - Refluxösophagitis - Eosinophile Ösophagitis - Lebererkrankungen - Chronische Virushepatitis - Abklärung bei Leberraumforderungen - Abklärung bei erhöhten Leberwerten - Leberzirrhose - Bauchspeicheldrüsenerkrankungen - Akute Pankreatitis Wir bieten Vorsorge- und Nachsorgeuntersuchungen - für Darmkrebs (Vorsorgekoloskopie ab dem 50. Lebensjahr) - für Magenkrebs - für Leberkrebs (HCC) Gastroenterologische Diagnostik: - Gastroskopie - Endoskopie - Koloskopie incl. Polypektomien - Rektoskopie - Ultraschall vom Abdomen - Leberbiopsien[...]
Sonnenhalde AG Psychiatrie und Psychotherapie
Family planning and birth control clinics

Sonnenhalde AG Psychiatrie und Psychotherapie

Öffnungszeiten: Die Telefonzentrale ist von Montag bis Freitag von 7.30–17.45 Uhr und samstags von 10.00–15.00 Uhr besetzt. In Notfällen erreichen Sie uns rund um die Uhr.Die Besuchszeiten sind: Montag bis Mittwoch: 10.00–20.30 Uhr Donnerstag: 10.00–12.00 und 19.00–20.30 Uhr Freitag bis Sonntag: 10.00–20.30 Uhr Die Klinik Sonnenhalde ist eine profilierte Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie mit einem umfassenden therapeutischen Angebot. Unser Ziel ist eine menschliche Psychiatrie, die Fachwissen und christliche Grundhaltung verbindet. Die Klinik Sonnenhalde nimmt Frauen und Männer ab 18 Jahren aller Versicherungsklassen auf. Behandlungen erfolgen in der Regel durch Zuweisung. Gerne beraten wir Sie individuell über unser vielseitiges Behandlungsangebot. Für Auskünfte stehen wir Ihnen unter 061 645 46 46 zur Verfügung.Unsere Schwerpunkte: - Affektive Störungen - Angststörungen - Essstörungen - Borderlinestörungen - Stationäre qualifizierte Entzugsbehandlung bei Alkohol-/Tranquilizerabhängigkeit - Postpartale psychische Störungen, bei Bedarf stationäre Aufnahme von Mutter mit Kind Unser Angebot Stationär In der Klinik Sonnenhalde steht den Patienten ein vielseitiges Angebot aus bewährten Therapieformen und -methoden zur Verfügung. Das Programm wird individuell auf die Bedürfnisse und Erfordernisse der Patienten ausgerichtet. Das Ziel ist eine einfühlsame und praktische Hilfe zur Rückkehr in den Alltag. Psychische Erkrankungen sind vielschichtig und unterscheiden sich stark von Patient zu Patient. Darum legen wir besonderen Wert auf eine individuell zugeschnittene Therapie und bieten ein umfassendes Angebot an Einzel- und Gruppentherapien mit verschiedenen Themenkreisen. Die Patienten werden durch den Arzt in die jeweiligen Therapien zugeteilt.Wir bieten unter anderem folgende stationäre Therapieangebote an: Gesprächstherapie, Gruppentherapie, medikamentöse Therapie, Alkohol- und Medikamentenentwöhnung, Kreativ-Atelier/Ergotherapie, Physiotherapie, Atemtherapie, Laufgruppe und sportliche Aktivitäten.Teilstationär Eine teilstationäre Behandlung bietet sich an, sobald die ambulante Therapie nicht mehr ausreicht. Wenn ein Verbleib im gewohnten Umfeld vorteilhaft ist, kann die teilstationäre Behandlung in der Tagesklinik eine Alternative zu einer Hospitalisation sein. Nach einem stationären Aufenthalt ist die teilstationäre Behandlung ein gutes Anschlussprogramm, um die Alltagsbewältigung oder den Weg in die Arbeit vorzubereiten.Im teilstationären Setting werden unter anderem folgende Therapien angeboten: Ergotherapie, Kunsttherapie, Bewegungstherapie, Schreibwerkstatt, Gruppenpsychotherapie, Training sozialer Fertigkeiten, Klientenzentrierte Gespräche, Sozialpsychiatrische Beratung, Belastbarkeitstraining im Auftrag IV.Ambulant Psychische Erkrankungen und Krisen können oft ambulant behandelt werden. Ein kompetentes Team von erfahrenen Ärztinnen und Ärzten und Psychologinnen der Klinik Sonnenhalde ist gerne bereit, Ihnen ein Angebot zu machen. Wir behandeln Erwachsene mit psychischen Problemen.Wir bieten unter anderem folgende ambulante Therapieangebote an: Einzeltherapie, Ambulante Gruppentherapie, Ambulante Ergotherapie, Ambulante Atemtherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie.
SwitzerlandKTK Kindertagesklinik Liestal

Yext